Daniel Kanzler, geboren 1983, erhielt sein Diplom und sein Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Aschaffenburg im Jahr 2008. Beiden Arbeiten beschäftigten sich mit der Zuverlässigkeit von Ultraschallsystemen zur zerstörungsfreien Materialprüfung und wurden in Kooperation mit der Firma GE Sensing and Inspection Technologies in Alzenau erarbeitet. Zwischen Oktober 2009 und Oktober 2015 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung im Fachbereich Radiographie. Sein Arbeitsbereich war die Bewertung von zerstörungsfreien Prüfsystemen.
2016 beendete er seine Doktorarbeit und arbeite seither als freiberuflicher Berater im Bereich der Validierung von zerstörungsfreien Prüfsystemen. 2012 erhielt er den Abschluss NDT-Master von der DGZfP und ist qualifiziert in den Verfahren Ultraschallprüfung, Radiographie und Wirbelstromprüfung mit dem Level 3 nach ISO 9712. D. Kanzler gab mehrere Kurse u.a. an der DGZfP zum Thema Zuverlässigkeit im Bereich ZfP.

Dr. Daniel Kanzler
Master of Engineering / Dipl. W.-Ing. (FH)
Lehrveranstaltungen
geplanter POD Tutorial für 7th EAW in Potsdam
POD Tutorial für 6th EAW bei der 42nd QNDE in Minneapolis
TU München Lehrveranstaltung zum Thema Zuverlässigkeit in der ZfP
Mitarbeit und Durchführung der Lehrveranstaltung Zuverlässigkeit
in der ZfP an der DGZfP für den Kurs BC Modul 3
Präsentation in Arbeitskreise der DGZfP
07.2017
07.2015
2014
seit 2012
seit 2014
Ausbildung
Promotion der Elektrotechnik
an den Universität Rostock
in Kooperation mit der BAM
Dissertation: Zuverlässigkeitsanalyse von digitalen
Radiographie-Systemen bei der Prüfung von
realen Materialdefekten
Projektorientiertes Masterstudium der Elektrotechnik
an den Hochschulen Aschaffenburg, Schweinfurt, Coburg
und den Universitäten Miscolc (Ungarn), Erlangen, Regensburg
Masterarbeit: Systematische Beurteilung der Güte eines
Ultraschallprüfsystems
Diplomstudium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
an der Hochschule Aschaffenburg
Schwerpunkt im Fach Mikrosystemtechnik
Diplomarbeit: Beurteilung der Detektionswahrscheinlichkeit
von Ultraschallsystemen in der zerstörungsfreien Prüfung
humanistisches Abitur
am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium
01.2011 - 06.2016
01.2011 - 12.2015
10.2008 - 09.2009
10.2008 - 09.2009
10.2004 - 10.2008
03.2008 - 10.2008
06.2003
Berufserfahrung
Berufliche Tätigkeiten
Selbständiger Berater im Bereich Validierung von ZfP-SystemenWissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundesanstalt für
Materialforschung und -prüfung
Studienbegleitende Tätigkeiten
techn. Masterprojekt in Kooperation mit GE Sensing & ITtechn. Diplomarbeit bei GE Sensing & Inspection Technologies
kaufm. Praxissemester bei Volkswagen in Wolfsburg
techn. Auslandspraxissemester bei Dalphi - Metal in Spanien
techn. Praktikum bei GE Inspection Technologies
kaufm. studentische Aushilfstätigkeit bei TRW (Abteilung Einkauf)
seit 02.2016
10.2009 - 10.2015
10.2008 - 09.2009
03.2008 - 10.2008
02.2007 - 06.2007
10.2006 - 02.2007
02.2006
05.2005 - 04.2006
Zusatzqualifikationen
zertifizierte Programmierfähigkeiten
SAP-Beratungszertifikat TERP 10Matlab Grundlagen
Matlab Image Processing
Matlab Statisics
ZfP Kenntnisse
NDT MasterUltraschallprüfung Stufe 3
Radiographie Stufe 3
Wirbelstrom Stufe 3 (Zert. im Prozess)
12.2008 - 01.2009
01.2010
03.2012
10.2012
08.2012
11.2014